Überschwemmungen oder Hochwasser, das ist an Rhein und Sieg durchaus üblich.
Aber starker Frost und dazu noch strahlender Sonnenschein ist schon eher eine
Ausnahmeerscheinung, die einen Fotoausflug lohnenswert macht.
Wie ja auf meiner Homepage ersichtlich sein dürfte, ist Schwarzweiß in meiner Fotografie ein deutlicher Schwerpunkt.
Umso mehr habe ich mich über die Neuerscheinung eines Buches zum Thema Schwarzweiß-Fotografie gefreut.
“ Die Magie der Schwarzweißfotografie “ von Torsten Andreas Hoffman erschien Ende 2020 im DPunkt-Verlag
und wirkt mit Festeinband nebst passend gestaltetem Cover, mit Fadenbindung und knapp über 400 Seiten wertig und einladend.
Gerne gebe ich Manfred hier eine kleine Plattform, um seine Bilder vorzustellen:
Hier eine Bilderserie über den Zustand beim ersten Lockdown im Frühjahr auf vielen Kinderspielplätzen in diesem Land.
In der Hoffnung, dass sich das nicht noch einmal wiederholt.
ManfredG
2010 erschien im d.Punkt-Verlag das Buch „Handbuch Digitale Dunkelkammer“ von Steinmüller/Gulbins, von dem Titel und Coverlayout dieses neuen Buches entlehnt sind. Ich möchte hier aber keinen Vergleich der beiden Bücher anstreben, da das eine bereits vor 10 Jahren erschien und das neue, wie der Titel schon sagt, ein Buch über die persönliche Dunkelkammer von Maike Jarsetz ist, keine unmittelbare Neuauflage des älteren Buches.
Ich selbst nutze Lightroom und Photoshop schon seit einigen Jahren, zuerst als Kaufversionen und nun in der Creative Cloud Abo-Version, was mich aber keineswegs als professionellen User qualifiziert. Ich habe nur für mich die persönlichen Vorteile gesehen und nutze diese, vieles andere in diesen professionellen Programmen liegt bei mir eher brach.
Das Motiv – Motive erkennen und kreativ fotografieren
Mitte 2020 erschien im D.Punkt-Verlag das neue Buch von Harald Mante und ich war wirklich gespannt auf dieses Buch. Ich habe bereits einige Bücher von Harald Mante und hatte auch das Vergnügen an einem seiner Seminare teilzunehmen.
Das Buch ist der logische Zwilling zum Mante-Buch „Das Foto“, welches bereits in der 4. völlig überarbeiteten Ausgabe incl. ca 300 neuer Fotos 2018 im D.Punkt-Verlag erscheinen ist. https://dpunkt.de/produkt/das-foto/ (dort auch Leseproben und das Inhaltsverzeichnis)
Die Beschriftung von Schaufenstern im Allgemeinen, wie z.B. Winter- und Sommer-Schlussverkauf kennt jeder.
Hier eine kleine Bildreportage über die Entstehung dieser Beschriftung.
Über den Entwurf, das Schneiden, Entgittern und Anbringen an einer Schaufensterscheibe.
wenn man von Bonn in Richtung Eifel fährt und dann in Richtung Ahrtal abbiegt,
kommt man an den Aussichtspunkt oberhalb des Weinortes Dernau. Der Einschnitt des
Ahrtals lag um 10:20 h noch im dichten Nebel, während außerhalb bereits strahlender
Sonnenschein war. Die Fotos sind innerhalb von ca. 45 Minuten entstanden, dann war
auch das Ahrtal sonnendurchflutet.