Posts By joergW

P49 Ahrweiler 11.10.2023

… diesmal wieder recht heimatnah, da die Bahn alles in Richtung Köln derzeit repariert.

Ahrweiler ist nach der Flut 2021 bereits in erheblichen Teilen wieder aufgebaut und hergestellt.

 

P49 Duisburg LaPaDu 06.10.2023

… diesmal zu Dritt unterwegs und das auch noch mit der Bahn, die auf dem Weg nach Duisburg
weder in Köln HBf noch in Düsseldorf HBf anhielt. Abenteuer Bahn.
Der Landschaftspark Duisburg Nord (LaPaDu) ist ein ehemaliges Hüttenwerk, das jetzt (fast) komplett frei
begehbar ist und das ohne Eintritt und zeitliche Begrenzung. Da wo es gesperrt ist, geschah dies aus Sicherheits-
gründen, die man auch meist gut nachvollziehen kann.

P49 Düsseldorf 27.09.2023

… diesmal Düsseldorf, der Kö-Bogen war das Ziel.

P49 Jülich 21.09.2023

… es geht weiter … auch wenn die Bahn alles tut, damit die Touren schwieriger werden.
Diesmal ging es nach Jülich, wir haben die Festung, die Innenstadt und den Brückenkopfpark besucht.

 

 

 

P49 Andernach 06.07.2023

… obwohl nur knapp 60 km von meiner Heimatbasis entfernt, war ich bislang noch nie in Andernach.
Ein nettes Städtchen am Rhein, die Innenstadt war auffallend sauber und hatte wenig Leerstand.
Alles war gepflegt und aufgeräumt. Das Mittagessen war echt lecker, Sauerkirschen in der
Sauerbratensoße kannte ich bislang noch nicht.

Das kleine Gepäck (RX100 VI und RX1R2) war völlig ausreichend.

P49 Wuppertal 29.06.2023

… hmmm, was soll ich sagen. Die Stadt bzw. das was ich von ihr gesehen habe,
ist nicht im wahrsten Sinne sehenswert. Einige fotografierenswerte Highlights findet man aber doch,

Die Schwebebahn ist natürlich einmalig, die Aussicht vom Gasometer lohnt und
die Show im Inneren war zwar relativ kurz, aber sehenswert.

Projekt 49 – Planungsphase, Vorbereitungen und Zwischenfazite

Planungsphase und Vorbereitungen

Die gute Nachricht zuerst … es gibt ausreichend Ziele, vornehmlich Städte mit eigenem Bahnhof,
die innerhalb von ca. 2-2 1/2 Stunden einfacher Fahrt von Bonn-Hauptbahnhof erreichbar sind.
Es darf und wird sicherlich auch mal länger werden (nicht nur wegen der obligatorischen Verspätungen),
Übernachtungen wird es wohl geplant nur selten selten geben.

Mögliche Ziele

Der Niederrhein und der Mittelrhein, der Aachener Raum, fast das ganze Ruhrgebiet, Teile des
bergischen Landes, Orte an der Sieg und an der Lahn sowie an der Mosel, Teile von Hunsrück
und Eifel. Weit mehr als 50 Ziele sind tatsächlich in ca. 2 Stunden ab Bonn erreichbar, wenn man
die Fahrt von hier nach Bonn hinzurechnet und die Rückfahrt einbezieht, bin ich pro Tour ca. 5-6 Stunden
mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Schon nicht wenig, daher wird der Aufenthalt vor Ort auch
ca. 3-5 Stunden betragen … die Ziele und die dortigen Sehenswürdigkeiten, was immer das auch im Einzelfall
sein wird, sind die Hauptsache – nicht das Bahnfahren. Von A wie Aachen bis X wie Xanten werden da sicherlich
eine Menge Fotos und begleitende Texte zusammenkommen. Da bin ich mir eigentlich schon sehr sicher.

Erkenntnisse und Zwischenfazite

  • ich nehme immer zuviel Ausrüstung mit … und benutze fast immer nur die kleine Kompaktkamera 😉
  • 20mm-Festbrennweite an Vollformat ist eine lohnenswerte Festbrennweite, sie wird im Vergleich zu meinen
    anderen Festbrennweiten wirklich oft benutzt
  • warm gewordenes Wasser schmeckt zwar nicht, löscht aber trotzdem den Durst
  • man merkt die Ferien in NRW (die Züge sind derzeit noch nicht wirklich voll)
  • Verspätungen sind die Regel, nicht die Ausnahme
  • Städte werden nicht schöner, nur weil man lange nicht dort war

P49 Koblenz 27.06.2023

… nach einigen Jahren mal wieder in Koblenz unterwegs.

Wie ich finde eine durchaus attraktive Stadt mit einer schönen Altstadt und natürlich 2 tollen Flußpromenaden.

P49 Remagen 16.06.2023

… diesmal in Begleitung und nicht ganz so weit weg von Zuhause.
Mit Verspätungen und Bahnhofssperrungen muss man aber auch auf dieser kurzen Strecke rechnen.
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen ging es hoch zur Apollinaris-Kirche.
Ein Bau aus dem 19. Jahrhundert mit großen Fresken an den Wänden … eine beeindruckende Anlage.
Viele Bürgerhäuser aus der Gründerzeit und die ein oder andere Reminiszenz an den römischen Ursprung
komplettieren das positive Bild Remagens.

Hier mal ein paar Eindrücke.

P49 Aachen 01.06.2023

so der erste Ausflug mit dem 49-Euro-Ticket liegt hinter mir.

Verspätungen und Streckensperungen, dafür aber nur mäßig volle Züge.
Aachen ist sicherlich eine Reise wert und die Printen sind auch außerhalb von
Weihnachten lecker.

Für die erste Tour habe ich mich mal für die ganz kleine Ausrüstung entschieden … Sony RX100 VI

Bessere Fotos – Kleinert/Schmidt

Das Buch „Bessere Fotos“ aus dem mitP-Verlag in der Edition ProfiFoto kommt zunächst eher bescheiden daher, ein relativ kleines Buchformat mit Paperbackeinband. Wie der Name schon verrät kooperiert der Verlag mit der Zeitschrift ProfiFoto, was durchaus lesbare Fachkompetenz erwarten lässt. Das Buch weist dann bei näherer Inaugenscheinnahme ein für mich überraschendes und neues Konzept auf, das sich bereits beim Untertitel „Bilder diskutieren, verstehen und verbessern“ andeutet.

Next Level Streetfotografie – Parolin / Waltz

Eine Buchrezension über

Next Level Streetfotografie -Starke Bilder gestalten und klare Aussagen treffen
Pia Parolin und Martin U. Waltz, Dpunkt.verlag 2022

Die Einleitung des Buches umschreibt klar den Inhalt, den Aufbau und auch die Zielsetzung des Buches. Eine übersichtliche und gut strukturierte, vorangestellte Inhaltsangabe ergänzt diesen ersten guten Eindruck. Die Autoren springen direkt ins Thema und auch next-level-Inhalte werden bereits in der Einleitung angesprochen bzw. angedeutet.

Rost

Ich empfinde Rost als einen gleichzeitigen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft.
Die Farben, die Verläufe und die entstehenden Strukturen und abstrakten Bilder … einfach klasse.

Sizilien – der Ätna

Sizilien, der Ätna …ein Vulkan.
Es ist Mitte Mai, aber zum Glück packt man für den Sommerurlaub im Süden Europas
auch wärmere Kleidung ein … zumindest wenn man beabsichtigt bis ca. 3000 m über Meereshöhe zu gelangen.
Natürlich nicht zu Fuß … bis ca. 2000 m mit dem eigenen Auto, dann bis ca. 2500 m mit der Seilbahn
und weiter mit geländegängigen Bussen und Guides bis ca. 3000 m.

Auch wenn die Sicht teils sehr bescheiden war und man beim Blick in einen der Krater nichts als
grauweiße Watte sah, war es doch sehr beeindruckend. In der scharfkantigen -nichts für Flip-Flops- Lava,
die teils noch mehr als handwarm war, fand man sogar noch eingebettete Schneereste. Auf dem Weg zum
Gipfel sah man was Ausbrüche anrichten können und wie die Natur sich das Terrain zurückholen kann.
Zum Abschied gewährte uns der Ätna doch noch einen kurzen, weiten Blick in die Landschaft.

Buchrezension: Serien fotografieren – Éric Forey

Serien fotografieren Éric Forey (dPunkt-Verlag 2022)

Eine Buchrezension

Unter einer Serie kann sich wahrscheinlich jeder Leser etwas vorstellen oder man hat bereits fotografische Serien erstellt. Nun habe ich bereits das zweite Buch zu diesem fotografischen Thema in meinem Bücherregal und mancher könnte sich fragen … warum? Ich will mit dieser Rezension versuchen diese  hypothetische Frage zu beantworten und dabei das neu erschiene Buch vorzustellen.