Posts in Category: Fotografie

migrant mother – Fotografie im sozialen Kontext der Zeit

Das Bild mit dem Titel migrant mother haben sicherlich viele von Euch schon einmal in Büchern mit ikonischen Bilder aus der Geschichte der Fotografie oder als Teil einer physischen oder virtuellen Ausstellung mit herausragenden Bildern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gesehen. Wer war die migrant mother, wie war der damalige historische Kontext, welche Fotos sind in diesem Zusammenhang noch gemacht worden und wie kann man diese Art der Fotografie in die heutige Zeit übertragen?

am Rhein

 

In loser Folge werde ich hier das ein oder andere Bild veröffentlichen, das am Rhein
entstanden ist. Die Locations liegen meist im Bereich Bonn, aber auch Köln, Düsseldorf
und andere Blicke auf den Rhein werden zu sehen sein. Bei dem ein oder anderen Bild
kommen Erinnerungen auf … das ist eines der Dinge, die Fotos können.

analog … ja/nein … teilweise schon. Wie läuft es bei mir ?

als Kind der 60er-Jahre habe ich meine ersten fotografischen Schritte, zumindest die ernsthafteren,
mit einer geliehenen Spiegelreflexkamera nebst 50mm-Normalobjektiv gemacht.

Schwarzweiß (Teil 4)

S/W-Modus in der Kamera nutzen

Viele der mir bekannten Kameramarken bzw. Kameramodelle haben einen Modus,
in dem man Aufnahmen direkt in S/W machen kann.
(beispielsweise für Sony: Kreativmodus – Schwarz/Weiß)
Dazu kann man teilweise noch erweiterte Funktionen nutzen
(beispielsweise für Sony: Bildeffekt-Hochkontrast-Mono, Sattes Monochrom),
teilweise ist hier jedoch ausschließlich eine Aufnahme im  jpg-Format möglich
und RAW+jpg ist nicht verfügbar.

Krea Tief … ???

Hallo,

die Überschrift wirkt vielleicht etwas verwirrend und wenig selbsterklärend, aber dafür gibt es ja diesen Text hier. Corona hat uns ja alle mehr oder weniger betroffen und uns von unserem üblichen Verhalten und lieben Gewohnheiten abgebracht. Bei mir hatte die Pandemie direkt oder indirekt, oder noch besser gesagt ihre Auswirkungen im täglichen Leben, auch deutliche Veränderungen in meinem Freizeitverhalten und bei der Ausübung meiner Hobbys verursacht. Fotografie ist eines der Hobbys, das in den letzten Monaten deutlich zu kurz gekommen ist und der Wiedereinstieg fällt mir gar nicht so leicht. Die Kreativität am Tiefpunkt, im Krea-Tief … und nun, wie geht´s weiter?

Schwarzweiß (Teil 3)

Es gibt Fototouren, da plane ich von vorneherein, dass ich alle oder zumindest viele Bilder als Schwarzweißversion auf meine Homepage bringen will, in Foren veröffentlichen will oder ausdrucken will. Es kommt aber auch häufig vor, dass ich zunächst einmal fotografiere, mich in der Szenerie verliere oder einen für mich neuen Ort erkunde und entsprechend meine Kamera nutze. Vor Ort mache ich mir dann meist keine Gedanken über die spätere Verwendung der Bilder … es können reine Erinnerungsfotos bleiben, die Grundlage für einen Blogartikel sein oder es als Auswahl an die Wand oder in ein Fotobuch schaffen.

Ich benutze nahezu ausschließlich Lightroom von Adobe zu Verwaltung und grundlegenden Bearbeitung meiner Bilder. In Bearbeitungsmodul habe ich die Möglichkeit mittels einfachem Klick zwischen der Farbvariante und der Schwarzweißvariante  umzuschalten. Noch vor einer ersten Grundbearbeitung zeigt sich oft, ob ein Bild die weitere Arbeit der Schwarzweißumwandlung und Optimierung lohnt, oder eher nicht. Es gibt auch Motive, da zeigt sich das Schwarzweißpotential erst nachdem man es einer weiteren Bearbeitung in Lightroom, Photoshop oder einem speziellen Schwarzweiß-Tool (beispielsweise NIK-Filter) unterzogen hat.

Schwarzweißversion ohne weitere Bearbeitung
Schwarzweißversion ohne weitere Bearbeitung
Schwarzweißversion ohne weitere Bearbeitung
Farbversion ohne weitere Bearbeitung
Farbversion ohne weitere Bearbeitung
Schwarzweißversion ohne weitere Bearbeitung
Schwarzweißversion ohne weitere Bearbeitung
Schwarzweißversion ohne weitere Bearbeitung
Bearbeitung mit Lightroom und Silver Efex Pro2
Bearbeitung mit Lightroom und Silver Efex Pro2
Endversion
Endversion
Endversion
Ursprung
Ursprung

Für mich sieht diese erste SW-Darstellung eher langweilig und nach wenig Potential aus. Der erste Gedanke wäre vielleicht das Farbbild auszuwählen und es weiter zu bearbeiten.
Wenn man nun das zweite Symbol unten links unter dem Beispielslider anklickt oder die < > – Tasten nutzt, sieht man das Bild nach einer Bearbeitung in Lightroom und der Anwendung Silver Efex Pro2, mit einem Zeitwaufwand von ca. 2 Minuten, kommt das Potential des Bildes meiner Ansicht nach schon deutlich besser zum Vorschein. Eine weitere Detailbearbeitung wäre hier sicherlich lohnenswert und würde das Ergebnis nochmals verbessern können.

Man muss sich entscheiden, alle Bilder kann man sicherlich nicht ausarbeiten, aber je länger und öfter man mit Schwarzweiß experimentiert, um so sicherer wird die Auswahl und umso besser werden die Endergebnisse.