Das Bild mit dem Titel migrant mother haben sicherlich viele von Euch schon einmal in Büchern mit ikonischen Bilder aus der Geschichte der Fotografie oder als Teil einer physischen oder virtuellen Ausstellung mit herausragenden Bildern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gesehen. Wer war die migrant mother, wie war der damalige historische Kontext, welche Fotos sind in diesem Zusammenhang noch gemacht worden und wie kann man diese Art der Fotografie in die heutige Zeit übertragen?
In loser Folge werde ich hier das ein oder andere Bild veröffentlichen, das am Rhein
entstanden ist. Die Locations liegen meist im Bereich Bonn, aber auch Köln, Düsseldorf
und andere Blicke auf den Rhein werden zu sehen sein. Bei dem ein oder anderen Bild
kommen Erinnerungen auf … das ist eines der Dinge, die Fotos können.
Hallo,
die Überschrift wirkt vielleicht etwas verwirrend und wenig selbsterklärend, aber dafür gibt es ja diesen Text hier. Corona hat uns ja alle mehr oder weniger betroffen und uns von unserem üblichen Verhalten und lieben Gewohnheiten abgebracht. Bei mir hatte die Pandemie direkt oder indirekt, oder noch besser gesagt ihre Auswirkungen im täglichen Leben, auch deutliche Veränderungen in meinem Freizeitverhalten und bei der Ausübung meiner Hobbys verursacht. Fotografie ist eines der Hobbys, das in den letzten Monaten deutlich zu kurz gekommen ist und der Wiedereinstieg fällt mir gar nicht so leicht. Die Kreativität am Tiefpunkt, im Krea-Tief … und nun, wie geht´s weiter?