Posts Tagged: Bildbearbeitung

Die Magie der Schwarzweißfotografie / Torsten Andreas Hoffman

Wie ja auf meiner Homepage ersichtlich sein dürfte, ist Schwarzweiß in meiner Fotografie ein deutlicher Schwerpunkt.
Umso mehr habe ich mich über die Neuerscheinung eines Buches zum Thema Schwarzweiß-Fotografie gefreut.
“ Die Magie der Schwarzweißfotografie “ von Torsten Andreas Hoffman erschien Ende 2020 im DPunkt-Verlag
und wirkt mit Festeinband nebst passend gestaltetem Cover, mit Fadenbindung und knapp über 400 Seiten wertig und einladend.

Maike Jarsetz‘ digitale Dunkelkammer

 

2010 erschien im d.Punkt-Verlag das Buch „Handbuch Digitale Dunkelkammer“ von Steinmüller/Gulbins, von dem Titel und Coverlayout dieses neuen Buches entlehnt sind.  Ich möchte hier aber keinen Vergleich der beiden Bücher anstreben, da das eine bereits vor 10 Jahren erschien und das neue, wie der Titel schon sagt, ein Buch über die persönliche Dunkelkammer von Maike Jarsetz ist, keine unmittelbare Neuauflage des älteren Buches.
Ich selbst nutze Lightroom und Photoshop schon seit einigen Jahren, zuerst als Kaufversionen und nun in der Creative Cloud Abo-Version, was mich aber keineswegs als professionellen User qualifiziert. Ich habe nur für mich die persönlichen Vorteile gesehen und nutze diese, vieles andere in diesen professionellen Programmen liegt bei mir eher brach.

Lightroom (LR) Intro

ich kann mich noch gut erinnern … nahezu jeden Abend im Fotoclub … Lightroom hier, Lightroom da, … habe ich mit Lightroom
gemacht, mit Lightroom kann man  …etc.
Ich selbst nutzte damals Photoshop zur Bildbearbeitung und ein Freewareprogramm zum betrachten, bewerten und aussortieren meiner Bilder.
Erst als ich auf einem Workshop den kompletten Workflow des Fotografen, von der Herausnahme der Speicherkarte aus der Kamera bis zum fertig optimierten und exportierten Bild gezeigt bekam, verstand ich die Begeisterung vieler Fotografen für Lightroom und nutze es seitdem selbst.
Adobe ist vor einiger Zeit den Weg zu einem ausschließlichen Abonnementmodell gegangen, der von vielen Usern sehr skeptisch gesehen und abgelehnt wird. Ich selbst habe mich zu dem Abo-Schritt entschlossen und diese Entscheidung nicht bereut.

Für knapp 12 Euro im Monat bin ich immer auf dem neuesten Stand was die Unterstützung neuer Kameramodelle und Objektive,
neue Funktionalitäten und Anbindungen an andere Programme angeht.
Nach und nach werde ich hier Tipps und Hinweise zu Lightroom veröffentlichen, welche mir persönlich geholfen haben, das
Fotografenleben leichter und vielleicht das ein oder andere meiner Bilder ein wenig „besser“ (cooler, schöner, exotischer, unechter … sucht Euch was aus) gemacht haben.

Jörg

Lightroom ist eine geschützte Marke von Adobe

Bildbearbeitung .. nachgedacht

digitale Fotos ohne die Möglichkeit diese zu betrachten, zu sortieren und später wiederzufinden und sie, ähnlich wie in der klassischen, analogen Dunkelkammer, auf den persönlichen Geschmack anzupassen und kleine technische oder gestalterische Unzulänglichkeiten abzumildern oder auszubügeln, entsprechen nicht meiner Art der digitalen Fotografie. Einfach mit der Karte zum nächsten Drogeriemarkt und dort ausdrucken, oder die Bilder nur in der Kamera oder dem Handy betrachten … mir ist das zu wenig.
Ich möchte die Möglichkeiten, die mir das digitale Fotografieren bietet, ausnutzen. Composing, also die Erschaffung neuer Bilder aus verschiedenen digitalen Elementen, mache ich selbst nicht, aber auch hier können sehr sehenswerte Bilder entstehen … sie sind für mich jedoch zu weit von einem Foto entfernt.
Der Kern der Fotografie, mit den Verbesserungen durch Bildoptimierung mittels Software, sollte erhalten und erkennbar bleiben.

just my 2 cents

Jörg